Obverse | ΙΟΥΛΙΑ ΜΑΜΑΙΑ ΑΥΓ(ΟΥΣΤΑ) Büste der Iulia Mamaea nach rechts, drapiert, von vorn gesehen |
---|---|
Reverse | Ν-ΙΚ-ΑΙ-Ε/ΩΝ drei Standarten |
Ruler | Severus Alexander (222-235 n. Chr.) |
Member ruling family | Iulia Mamaea (222-235 n. Chr.) |
City | Nikaia |
Political unit | Bithynia-Pontus |
Region | Bithynien |
Dating | 222-235 n. Chr. |
Denomination | Assarion |
Metal | Orichalcum |
Diameter | 20 mm |
Weight | 4,46 g |
Die-Axis | 1 o'clock |
Specific literature | Weiser, Nikaia (1983) 62, 165 |
Commentary | Nominal reduziert; zur Revers-Darstellung: Münzen mit solchen signa-Reversen weisen darauf hin, dass Nikaia damals eine bedeutende Rolle als "Straßenkopf" und zentraler Ort des Nachschubes der Römer im Krieg an Donau- und Ostfront spielte. |
Externe Ansicht |