Vorderseite | [Γ(ΑΙΟΣ) Π(ΟΥΒΛΙΟΣ) Λ]ΙΚ(ΙΝΙΟΣ) ΟΥΑΛΕΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ(ΑΣΤΟΣ) Büste des Valerian I. mit Strahlenkrone nach rechts, Paludamentum, von der Seite gesehen |
---|---|
Rückseite | ΝΙΚΑΙ-ΕƱ[Ν] Demeter steht in Chiton und Peplos nach links, trägt Ährenkranz; hält mit der Linken lange Fackel, in der ausgestreckten Rechten Ähren |
Herrscher | Valerian I. (253-260 n. Chr.) |
Stadt | Nikaia |
Politischer Bereich | Bithynia-Pontus |
Region | Bithynien |
Datierung | 256/257 n. Chr. |
Nominal | Tetrassarion |
Material | Orichalcum |
Durchmesser | 25 mm |
Gewicht | 7,76 g |
Stempelstellung | 1 Uhr |
Forschungsliteratur | Weiser, Nikaia (1983) 80f., 92-95, 98, 104 |
Kommentar | Prägephase IX; Nominal reduziert; Zentrierpunkt auf beiden Seiten fast in der Mitte; zum Aversstempel: Stempel P; zum Reversstempel: Stempel 41; zur Revers-Darstellung: Im fruchtbaren Gebiet um Nikaia war Demeter eine der wichtigsten Gottheiten. Sie sorgte für die Lebensmittel in fester Form (ξηρὰ τροφή), während Dionysos für die Nahrungsmittel in flüssiger Form (ὑγρὰ τροφή) zuständig war. |
Externe Ansicht |
Verwandte Münzen
1
NI_0208
2
NI_0209
3
NI_0210
4
NI_0211
5
NI_0212
6
NI_0213